ÜBER UNS

Die „Initiative Nachbarnetz“ ist bei der Ludwigsburger Zukunftskonferenz im Jahr 2012 entstanden. Ihre Aufgabe ist es, nachbarschaftliche Strukturen aufzubauen. Innerhalb überschaubarer Quartiere soll das Netzwerk allen Generationen Unterstützung bieten. Es lebt von der Bürgerbeteiligung, die sozialen Kontakte stehen dabei im Vordergrund. Denn vor allem in der unmittelbaren Nachbarschaft kann Vertrauen unter den Nachbarn entstehen. Um Nachhaltigkeit zu gewährleisten, möchten wir alle Generationen einbinden.

Wie kann so etwas gelingen?

Hier ist Eigeninitiative gefordert!

Jeder einzelne sollte so aktiv werden, wie es zu ihm passt – und den Mut haben, Gesuche oder Angebote einzustellen. Die Möglichkeiten sind unbegrenzt, denn das reicht von der Hilfe bei Reparaturen, am Computer, bei der Tier – und Pflanzenpflege, als Einkaufshilfe oder bei Fahrten zum Arzt. Junge Familien finden vielleicht die ersehnte „Leih-Oma“, oder man trifft sich nur zum Kaffeeklatsch, Lauftreff, zum Boule spielen oder anderen Aktivitäten. Auch Jugendliche finden hier Angebote und können gemeinsam tanzen gehen, chillen oder musizieren. Ganz viel davon besteht bereits – öffnen Sie es für noch mehr Nachbarn.

Das Gelingen vom „Nachbarnetz“ hängt von der Unterstützung und dem Engagement der Quartiersbewohner ab. Die Initiatoren bitten daher um zahlreiche Unterstützung!

Auf echte und gelebte Nachbarschaft!


Das Nachbarnetz ist ein wertvolles Angebot zur gelebten Nachbarschaft!

Durch die Teilnahme habe ich bei  der Suche nach Computerhilfe  meine Nachbarn von `der Straße gegenüber,  kennen und schätzen gelernt.  Ich traf einen hilfsbereiten Fachmann und Heimwerker.

Rosina Kopf
Eine der dienstältesten Stadträtinnen im Ludwigsburger Gemeinderat (bis Juli 2014)

Quartiersbüro:

Schorndorfer Straße 43
71638 Ludwigsburg
info@nachbar-netz.de

Öffnungszeiten:
montags: 15.30 – 17.00 Uhr
dienstags: 10 – 12 Uhr
mittwochs: 13.30 – 15.00 Uhr
donnerstags:  16 – 18 Uhr

Ein neues Quartier eröffnen?

Dann wäre für den Start folgendes hilfreich:

  1. 2-5 interessierte, engagierte Bürgerinnen und Bürger, davon eine verantwortliche Person
  2. Initiative soll Gebiet / Namen für das Quartier mit 300 bis 1.000 Einwohnern vorschlagen
  3. Bürgervereine, Vereine und Kirchen sollten einbezogen werden
  4. Unterstützung durch das Nachbarnetz, zum Beispiel Begleitung bei den ersten Kontaktveranstaltungen: Bitte wende Dich an das Quartiersbüro “Wir in City-Ost”. Ansprechpartnerin: Cornelia Graf, E-Mail: info@nachbar-netz.de
  5. Einhaltung der Nachbarnetz-Gestaltungsrichtlinie. Dazu bekommen Sie von uns alles, was Sie brauchen.

Bei Fragen nehmen Sie gerne Kontakt mit uns auf. Gemeinsam schaffen wir hier etwas Großartiges für Ludwigsburg.

info@nachbar-netz.de

Hinterlasse eine Antwort

Tatstatur-Navigation | Menu | Access panel